VRT-GästeTicket
Mit der Mollie Guestcard die Du von Deinem Gastgeber bei Anreise oder bereits vorab als Digicard erhältst, kannst du ab sofort auch den ÖPNV kostenfrei nutzen. Die wichtigsten Informationen dazu haben wir euch hier zusammengestellt. Weitere Details und lohnende Ausflugstipps findet ihr unter www.vrt-info.de im Bereich Freizeit.
In welchen Verkehrsmitteln gilt das VRT-GästeTicket?
Die Moellie Guestcard, die gleichzeitig dein VRT-GästeTicket ist, gilt in allen Bussen, RufBussen und Nahverkehrszügen (RE, RB) im gesamten VRT-Gebiet und Teilen des VRM Gebiets in der 2. Klasse. Ausgeschlossen ist der Fernverkehr. Weiterhin kannst du die Mollie Guestcard an vielen anderen Akzeptanzstellen für Vergünstigungen nutzen, eine Übersicht über alle Leistungen findest Du hier.
Wie lange gilt das VRT-GästeTicket?
Das VRT-GästeTicket gilt für die Dauer eures Aufenthaltes inkl. An- und Abreisetag. Beide Daten trägt euer Beherbergungsbetrieb ein. Solltet ihr euren Aufenthalt verlängern, bekommt ihr pro Person ein neues VRT-GästeTicket.
Für wen gilt das VRT-GästeTicket?
Das VRT-GästeTicket gilt nur für euch selbst in Verbindung mit eurem Personalausweis oder einem anderen gültigen Lichtbildausweis, z. B. eurem Führerschein. Tragt deshalb vor der ersten Nutzung unbedingt euren Vor- und Nachnamen ein. Ihr könnt pro Ticket aber bis zu drei Kinder unter 6 Jahren mitnehmen.
Wichtig: Das VRT-GästeTicket gilt nur im Original mit einmal eingetragenem Datum und Namen. Jede spätere Veränderung macht es ungültig.
Kann ich Fahrräder mitnehmen?
Euer VRT-GästeTicket gilt nicht für die Beförderung von Fahrrädern. Das ist aber kein Problem, weil ihr eure Räder werktags ab 9 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen ganztags kostenlos mitnehmen könnt, sofern Platz ist. Nur in den speziellen RadBussen braucht ihr eigene FahrradTickets. Infos dazu fi ndet ihr unter www.radbusse.de
Hier gilt euer VRT-Gästeticket
Mit dem VRT-GästeTicket könnt ihr das gesamte VRT-Gebiet erkunden und Teile des VRM Gebietes.