Am 12. September 1338 bestätigte der Erzbischof Balduin von Trier (1307 - 1354) eine private Dotation für das Heiliggeist Hospital in Enkirch. Seit dem bestand diese Unterkunft für die Armen und pflegebedürftige Kranke.
Ehemals bestand das "Hospital zum heiligen Geist" aus mehreren Gebäuden. Von den ehemaligen Häusern des Hospitals blieben nur das Tor- und Wachhaus erhalten. Es wurde nach der Zerstörung renoviert und diente als Gemeindehirtenhaus.
1744 wurde es bei einer Versteigerung von der Gemeinde erworben.
Anreise
Bundesstraße B53 nach Enkirch.
Parken am Moselparkplatz Enkirch. Ca. 400m zum Hospital.
Parken
Moselparkplatz, Enkirch
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug (Ostern bis Oktober): nach Kövenig weiter mit der Fähre nach Enkirch. Zum Hospital ca. 400m von der Fähre.
Bus: Mit der Moselbahn bis zur Haltestelle Enkirch. Ca. 400m bis zum Hospital
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.