In 30 Tagen
auf dem Brunnenplatz in Enkirch
Unter dem Motto: Weinfest im Herbst veranstaltet die Festgemeinschaft Enkirch von Freitag, den 15. bis Sonntag, den 17. September 2023
ein gemütliches Weinfest auf dem Brunnenplatz Enkirch.
Freitag, 15. September 2023
Ab 18.00 Uhr Weinstände geöffnet
20.00 Uhr Festeröffnung durch die Enkircher Weinhoheiten
20.30 Uhr „Roxanne“ mit Hits der Wave/Punk/Reggae Band „The Police“
Samstag, 16. September 2023
16.00 Uhr Blasmusik
ab 20.00 Uhr Partyband „Checkpoint 7“
Sonntag, 17. September 2023
10.00 – 14.00 Uhr Wanderungen unter dem Motto „Wald und Reben – Enkirch erleben“
12.00 Uhr Musikverein „Harmonie“ Lötzbeuren
15.00 Uhr Winzerkapelle Enkirch/Mosel 1907 e. V.
Am Sonntag, den 17. September 2023 wird in Enkirch gewandert.
Unter dem Motto: " Wald und Reben - Enkirch erleben" werden 2 Wanderstrecken angeboten und zwar in der Länge von 4,6 km und 11 km. Neben den Wegen die durch unsere Weinberge führen, verlocken schmale Pfade entlang wildromantischer Seitentäler zu Entdeckungsreisen.
Alle Wanderer erhalten ein Enkircher Motiv-Weinglas und werden an der Raststation der idyllisch gelegenen „Club unter uns“-Hütte und am Ziel auf dem "Brunnenplatz" mit leckerem Enkircher Speckkuchen und frischem Mosel-Federweißer versorgt (die Raststationen sind von 10 – 14 Uhr geöffnet).
Startpunkt ist um 10.00 Uhr auf dem Festplatz (vor der Tourist-Information)
Das Startgeld beträgt 10,-- € pro Person – Anmeldung und Tickets erhältlich in der Tourist-Information
Auf dem Festplatz werden die Besucher und Wanderer u. a. vom Musikverein Lötzbeuren und weiteren Musikgruppen unterhalten.
Route 1 Strecke: 11 km / Dauer 4 h
Der Start erfolgt direkt am Festplatz. Durch das Enkircher Großbachtal und die bekannte Weinbergslage „Steffensberg“ erreichen wir die katholische Kirche „Klause“ und wandern ins Ahringsbachtal. Vor der alten „Gesemanns“-Mühle wechseln wir die Bachseite und erreichen schließlich die Starkenburger Mühle um hier eine kurze Pause einzulegen und uns die immer noch funktionsfähige Mühle näher anzusehen . Nun geht es den etwa einen Kilometer langen Aufstieg hinauf nach Starkenburg, das bekannt ist für seine alten Backhäuser und seine Burgruine. Es folgt ein gemütlicher Fußpfad in Richtung Enkirch über den „Moselsteig“ . Auf halber Strecke – lädt die „Club unter uns“-Hütte zum Verschnaufen ein, hier dürfen wir uns mit einem Stück Enkircher Speckkuchen und einem Glas frischem Mosel-Federweißer für die weitere Wanderstrecke stärken.
Viele wunderschöne Aussichten auf Mosel, Hunsrück und Eifel begleiten uns auf diesem Höhenweg, bevor es am Musikpavillon und Aussichtspunkt „Rottenblick“ (hier winkt uns zur Belohnung ein wunderschöner Panoramablick ins Moseltal) wieder bergab durch die Weinberge in Richtung Festplatz geht.
Route 2 Strecke 4,6 km / Dauer: 1,5 h
Der Start erfolgt direkt am Festplatz. Durch das Enkircher Großbachtal und die bekannte Weinbergslage „Steffensberg“ erreichen wir die katholische Kirche „Klause“ und wandern rechts der Bachseite (die Kirche lassen wir links von uns) durch den Wald bis zur Landesstraße, diese überqueren wir und folgen dem Fußweg in Richtung "Club-unter-uns"-Hütte. Hier dürfen wir uns mit einem Stück Enkircher Speckkuchen und einem Glas frischem Mosel-Federweißer für die weitere Wanderstrecke stärken.
Viele wunderschöne Aussichten auf Mosel, Hunsrück und Eifel begleiten uns auf diesem Höhenweg, bevor es am Musikpavillon und Aussichtspunkt „Rottenblick“ (hier winkt uns zur Belohnung ein wunderschöner Panoramablick ins Moseltal) wieder bergab durch die Weinberge in Richtung Festplatz
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.