In 5 Tagen
Zum Anlass des 15-jährigen Jubiläums wird die Unterwelt am 03. Oktober 2023 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet und mit Leben gefüllt. Das diesjährige Jubiläum steht dann unter dem Motto: „Lebendige Kellerwelt - 15 Jahre Traben-Trarbacher Unterwelt – Türen auf mit der Maus“.
„Lebendige Kellerwelt - 15 Jahre Traben-Trarbacher Unterwelt – Türen auf mit der Maus“
Traben-Trarbach. Zum Jakobstag – dem Zunftweinfest der Stadtschröter 2008 gab es die erste Unterwelt-Führung durch die Traben-Trarbacher Weinkeller. Mittlerweile besuchen im Rahmen einer Führung „Ausflug in die Traben-Trarbacher Unterwelt“ jährlich über 10.000 Besucher die Keller. Auch weitere Veranstaltungen wie die Unterwelt-Weinprobe anlässlich des Moselwein-Festivals und der Mosel-Wein-Nachts-Markt finden in den unterirdischen Weinkellern statt.
Zum Anlass des 15-jährigen Jubiläums wird die Unterwelt am 03. Oktober 2023 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet und mit Leben gefüllt.
Das diesjährige Jubiläum steht dann unter dem Motto: „Lebendige Kellerwelt - 15 Jahre Traben-Trarbacher Unterwelt – Türen auf mit der Maus“.
Dies hat den Grund, dass die Sendung mit der Maus jährlich am 03. Oktober einen Tag der offenen Tür unter dem Motto „Türen auf mit der Maus“ veranstaltet. An dieser Aktion nimmt Traben-Trarbach mit dem Brückenkeller in diesem Jahr erstmalig teil. Diese beiden Anlässe zusammen ergeben nun ein buntes Gesamt-Programm ganz im Zeichen der „Traben-Trarbacher Unterwelt“.
In verschiedenen Kellern der „Traben-Trarbacher Unterwelt“ erwartet die Besucher ein interessantes und sehenswertes Programm. Jeder Keller präsentiert sich dabei auf ganz individuelle Weise. Dabei steht die „Traben-Trarbacher Unterwelt“ als Thema im Vordergrund. Von der historischen Kellerarbeit über die Entstehungsgeschichte der Führungen bis zum Weinhandel und die Weinherstellung erfährt der Besucher allerhand Wissenswertes über die Kellerwelt.
In den Stadtteilen Traben und Trarbach öffnen jeweils vier Keller ihre Türen zu diesem Anlass.
Im Keller des Weinguts Axel Emert erwartet Sie die Zunft der Stadtschröter, die Ihnen mit der amtierenden Stadtweinkönigin alles über das Schroten erklären wird.
Im Keller „Alte Zunftscheune“ empfängt Sie der Verein „Traben-Trarbach Aktiv e.V.“ mit Weinen aus dem Weingut Ehses und kleinen Snacks, serviert aus einem ehemaligen, mit Glasfliesen gekachelten Betonfass.
Die Entstehung der Unterwelt wird Ihnen anschaulich im angrenzenden Rathauskeller präsentiert. Dort findet auch ein kurzes Konzert des Kinderstreichorchesters "Fiddle-Kids" der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich um jeweils 14.00 Uhr und 15.30 Uhr mit Musik von der "grünen Insel" unter der Leitung von Peter Mohrs statt. Das 12-köpfige Kinder-Streicherensemble sowie ihre Violinlehrerinnen bringen die Musik Irlands in die Traben-Trarbacher Unterwelt. Gespielt werden Songs & Reels wie "Red is the Rose", "Eileen's World", "Leaving of Liverpool" u.a.
Im Brückenkeller werden für MausFans stündlich von 11.00 bis 15.00 Uhr kostenlose Führungen für Kinder in der „Traben-Trarbacher Unterwelt“ angeboten (Anmeldung erforderlich). Weiterhin können kleine Gäste hier basteln, malen, sich vor einem Maus-Starschnitt fotografieren sowie schminken lassen. Süße Speisen und Getränke von der Tourist-Information und dem Frauenchor „Singfonie“ des Gesangvereins 1837 Traben-Trarbach runden das Programm vor und im Brückenkeller ab.
Treffen Sie den Karnevalsverein Traben-Trarbach (KVTT) im Keller Krempel bei „Deftigem vom Grill“ und erfrischen Sie sich hier bei einem kühlen Kellerbier oder einem prickelnden Glas Winzersekt.
Im Keller des Weingutes Storck lernen Sie das„Hallo Kinderweinberg“ Projekt kennen und alle Kinder dürfen ihr eigenes Traubensaftetikett malen und gestalten.
Im Kayser-Keller können Sie in den unterirdischen Gewölben durch ein liebevoll zusammengestelltes „Weinkellerei-Museum“ schlendern und erfahren, wie früher der Wein vom Fass in die Flasche gelangte. Viele originale Fuderfässer, alte Weinbaumaschinen und -gerätschaften, ein historisches Weinlabor sowie eine echte Abfüllanlage bringen Ihnen hier das Thema Wein näher.
Das Weingut Richard Böcking ist bei der Jubiläumsveranstaltung zum ersten Mal dabei und bietet neben Weinen und kleinen Snacks zudem Einblicke in die aktive Weinlese. Ein Gästeführer wird die Geschichte des Alten Fasskellers der Grafschaft von Sponheim und Informationen zum Thema Weinlese vermitteln.
Zusätzlich gibt es einen Sammelspaß: In jedem besuchten Keller erhalten Sie einen Stempel in die Stempelkarte des Veranstaltungsflyers. Diese können Sie am Ende Ihres Besuches beim Stand der Tourist-Information im Brückenkeller einlösen und bekommen dafür ein einzigartiges Traben-Trarbach Weinglas. Die ganz Fleißigen erhalten außerdem noch ein weiteres Souvenir.
Weitere Informationen und den Programmflyer erhalten Sie in der Tourist-Information Traben-Trarbach per E-Mail unter info@traben-trarbach.de oder telefonisch unter 06541-83980.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.